WILHELMSHAVEN/KIE – Am vergangenen Sonntag nahm Jonte Gösta Becker (Jg. 2014) als einziger SG-Schwimmer zum ersten Mal in seiner noch jungen Schwimmkarriere an den Bezirksjahrgangsmeisterschaften des Bezirksschwimmverband Weser-Ems in Westerstede teil. Zu früher Morgenstunde machte er sich gemeinsam mit seiner Trainerin Heike Hiller und Papa Sven - war als Kampfrichter im Einsatz – auf den Weg ins Ammerland, wo er zweimal an den Start ging. In den Rennen über jeweils 100m Brust und Rücken landete er mit Platz 7 bzw. 5 im vorderen Mittelfeld, wobei über die Rückendistanz das Podest in Schlagweite war. Trotzdem gelang in beiden Rennen eine Verbesserung der persönlichen Bestzeit- über die Bruststrecke um 3,37 Sekunden und über die Rückendistanz sogar 7,81 Sekunden. Ein positives Fazit zog anschließend seine Trainerin: „ Jonte hat das für seine erste Meisterschaft super gemacht. In beiden Läufen eine Verbesserung und die Medaillen in Reichweite, dass macht mich schon ziemlich stolz.“
Aktualisiert 21.03.2023
WILHELMSHAVEN/KIE –Überaus erfolgreich nahmen 17 Schwimmer der SG Wilhelmshaven am vergangenen Wochenende an den Bezirksmeisterschaften auf der Langbahn des BSV Weser-Ems im Osnabrücker „Nettebad“ teil. Die Nordstädter mit Schwimmern vom C bis A-Kader erreichten mit 25 Podestplätzen (10/9/6) so viele Medaillen wie noch nie zuvor bei einer Bezirksmeisterschaft.
Mit jeweils 6 Medaillen waren Celina Haake (2007 - 4/1/1) und Martje Hackmann (2008 – 3/0/3) die erfolgreichsten SG-Teilnehmer und beide konnten sich zusätzlich über je drei Qualifikationen für die Ende April stattfindenden Norddeutschen Meisterschaften freuen. In der offenen Wertung belegte letztgenannte einen hervorragenden zweiten Platz über 50m Rücken, ihre 100m Rückenzeit bedeutete am Ende Platz Drei.
Ebenfalls für die „Norddeutschen“ qualifizierte sich Renke Röben (2008) über 50m Brust. Keno Maywald (2007) konnte sich über 50m Freistil für die Landesmeisterschaften in Hannover qualifizieren. Bei ihren ersten Teilnahmen an den Bezirksmeisterschaften belegten Feenja Hütter (2009) und Femke Marderwald (2010) gute Mittelfeldplätze, Tyler Janßen konnte sogar über 200m Brust die Bronzemedaille gewinnen und der jüngste SG-Aktive Lucas Schröter (2013) durfte sich zwei Silbermedaillen ins Gepäck für die Rückreise in die Jadestadt packen.
Am Ende des Wettkampfes standen insgesamt 17 neue persönliche Bestzeiten zu Buche, die letztendlich auch 12 neue Vereinsrekorde bedeuten. Mit 16,83 Sekunden über 200m Rücken verbesserte Renke Röben seine Bestzeit und Femke Marderwald schraubte ihre Bestzeit über gleiche Distanz um 8,17 Sekunden nach oben.
Entsprechend der gezeigten Leistungen ihrer Schützlinge zogen die Trainer Lentje Hütter (C-Kader), Benedikt Weschenfelder (B-Kader) und Yvonne Dankert (A-Kader) ein überaus positives Fazit: „Tolles Gesamtergebnis und tolle Mannschaftsleistung von allen Teilnehmern. Alle haben sich gegenseitig angefeuert und es herrschte Superstimmung am Beckenrand.“ (Dankert) „Ich hatte mit Luca Schröter nur einen Schwimmer am Start. Trotz aller Nervosität hat er das super gemacht und sich mit zwei Silbermedaillen belohnt und obendrauf noch zwei Qualifikationen für die Landesmeisterschaften erreicht. Das macht mich als Trainerin sehr stolz.“ (Hütter) „Meine drei Schützlinge haben bei ihrer ersten Teilnahme tolle Erfahrungen sammeln dürfen. Das am Ende sogar noch eine Medaille für Tyler herausgesprungen ist, freut mich ganz besonders.“
Für das Wettkampfgericht waren Stefan Neumann, Nicole Omland, Elisabeth Haake, Mirja Hackmann und Kerstin Kießlich als Kampfrichter im Einsatz.
Aktualisiert: 14.03.2023
WILHELMSHAVEN/KIE – Am Wochenende 29./30.10. Oktober nahmen drei Schwimmer der SG Wilhelmshaven samt Trainerin Yvonne Dankert an den Landesmeisterschaften “Kurzbahn“ in der Landeshauptstadt Hannover teil. Insgesamt haben 433 Schwimmer zu 2085 Einzel- und 72 Staffelstarts für die zweitägige Veranstaltung gemeldet. Die drei Nordstädter Martje Hackmann, Renke Röben und Mika Rae Hörig gingen insgesamt 16mal in das 26 Grad warme Wasser des Stadionbades. „Insgesamt bin ich wieder sehr zufrieden mit den Ergebnissen,“ blickte eine stolze SG-Trainerin zurück. „ Zu einer Medaille hat es leider nicht ganz gereicht – über die 200m Brust wurde Renke mit knapp vier Sekunden Rückstand undankbarer Vierter- trotzdem haben die Drei alles gegeben und gute Platzierungen erzielt.“ Am Ende sprangen zwar keine Podestplätze heraus, aber erneut vier neue persönliche Bestzeiten. Martje Hackmann startete gleich achtmal und konnte sich als beste Platzierung über einen 5. Platz (50m Schmetterling) freuen. Mika Hörig, der erstmals an den Landesmeisterschaften in Hannover teilnahm, verbesserte sich über 100m Schmetterling um sechs Sekunden v und erreichte damit den 8. Platz. Renke Röben startete trotz achtmaliger Qualifikation krankheitsbedingt nur über drei Bruststrecken (50/100 und 200m) und errang in den Rennen den 5., 6. und 4. Platz und schrammte somit haarscharf am Treppchen vorbei.
Aktualisiert: 01.11.2022
Martje Marie Beke Hackmann (2008) aus der SG Wilhelmshaven ist für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften vom 24.05.-28.05.2022 in Berlin zugelassen. Sie startet über ihre Paradedisziplin 50m Rücken auf der Langbahn. Nur die besten 35 Schwimmer (je m/w) deutschlandweit in ihrem Jahrgang sind startberechtigt. Für die Trainerin Yvonne Dankert ist es der 1. Schützling, den sie auf diese hochwertige Meisterschaft begleiten kann.
68 Podestplätze, 86 persönliche Bestzeiten bei insgesamt 129 Starts sind das Ergebnis der SG Wilhelmshaven beim 46. Internationalen Vergleichsschwimmfest des WSSV. Lea Ahrends(2015) startete 3x als jüngste Teilnehmerin der SG Wilhelmshaven im kindgerechten Teil und konnte sich sofort 2x den ersten Platz und einen dritten Platz über die 25m Strecken sichern. Die Trainerinnen Kerstin Kießlich und Heike Hiller waren mindestens genauso aufgeregt und stolz, wie Lea selbst. Mehr als 1,5 Jahre musste sie coronabedingt auf ihren 1. Start warten. Menko Peters (2014) startete an seinem 8. Geburtstag über 50m Rücken und Brust. Er hat sich mit seiner Leistung 2mal den 4. Platz gesichert. Luca Schröter konnte sich, trotz seiner Aufregung einen 1.Platz über 50m Rücken freuen. Jannis Neumann begeisterte sich, dass seine zum Teil noch wettkampfunerfahrenen Aktiven, die Trainingsinhalte auf dem Wettkampf souverän umgesetzt und aus dem guten Mittelfeld Platzierungen mit nach Hause nehmen konnten. Feenja Hütter (2009) verbesserte sich, wie auch Femke Marderwald (2010) bei allen Starts um etliche Sekunden, freute sichihre Trainerin Saskia Remmers. Bei den Staffeln stand das Teamgefühl im Vordergrund und tröstete über zwei 4. Plätze hinweg. Auch Yvonne Dankert, ist stolz auf alle ihre Kaderschwimmer. Besonders Martje Marie Beke Hackmann (2008) stellte alle anderen Teilnehmerinnen über 50m Rücken in den Schatten und lieferte damit, ebenso wie Renke Röben (2008) über 100m Brust die schnellste Wettkampfzeit ab.
Dies war in Wilhelmshaven der 1. große Wettkampf seit der Pandemie. Ein wenig unwohl fühlte sich schon der ein oder andere, bei der großen Menge an Menschen. Abstandsregelungen konnten nicht eingehalten werden. Da griff so mancher freiwillig zur FFP2 Maske, deren Tragen in einem Schwimmbad wahrlich kein Vergnügen ist. Neben der Aufregung der Aktiven, war dies auch im Kampfgericht zu spüren. So manche Stoppuhr musste mit neuen Batterien vor dem 1. Einsatz versorgt werden. Alle konnten seit 2 Jahren keine Wettkämpfe mehr begleiten und fühlten sich ein wenig unsicher. Dies legte sich jedoch nach einigen Läufen und so konnten Hannah Everts, Corvin Neumann, Ilka Wippich, Elke Hütter, Ulrike Oncken-Röben, Kathrin Folkers sowie Tom Wübbenhorst bald routiniert den Wettkampf beobachten. Stefan Neumann und Holger Glattner führten souverän als Schiedsrichter durch den Wettkampf.
Kerstin Kießlich mit Lea Ahrends
Aktualisiert: 15.05.2022